Stiftung EKV

Stiftungsorgane

Der Stiftungsrat besteht aus sieben Mitgliedern. Der Regierungsrat wählt den Stiftungsrat und seinen Präsidenten für eine Amtsdauer von vier Jahren.

Mitglieder des Stiftungsrates

  • Flück Peter von Brienz, in Interlaken, zum Silberhorn, Präsident
  • Messerli Paul von Längenbühl, in Kirchdorf, Weiermatt 10, Vizepräsident
  • Andres Olivier von Lüterswil-Gächliwil, in Bern, Papiermühlestr. 17v, Mitglied
  • Hebeisen-Christen Annegret von Langnau im Emmental BE, in Münchenbuchsee, Hofwilstrasse 31, Mitglied
  • Hess Sandra von Wald (ZH), in Nidau, Schloss-Strasse 9, Mitglied
  • Matti Roland von Saanen, in La Neuveville, Route du Château 89, Mitglied
  • Wittmer Stephanie von Erlinsbach SO, in Wyssachen, Gemeindehaus 118, Postfach 18, Mitglied

Ausschuss des Stiftungsrates

Der Ausschuss wird vom Stiftungsrat gewählt und besteht aus:

  • Flück Peter, Präsident des Stiftungsrats, von Amtes wegen
  • Messerli Paul, Vizepräsident des Stiftungsrats
  • Matti Roland, Mitglied des Stiftungsrats

Geschäftsstelle

Geschäftsstelle der Stiftung EKV ist die Gebäudeversicherung Bern (GVB), bestehend aus:

  • Lerf Patrick, GVB, Papiermühlestrasse 130 in Ittigen, Geschäftsführer
  • Ryf André, GVB, Papiermühlestrasse 130 in Ittigen, Mitglied
  • Vanomsen Pierre, GVB, Papiermühlestrasse 130 in Ittigen, Mitglied
  • Müller Manuela, GVB, Papiermühlestrasse 130 in Ittigen, Sekretariat
  • Schnider Karin, GVB, Papiermühlestrasse 130 in Ittigen, Sekretariat

Rekurskommission

Die Rekurskommission bilden:

  • Friederich Ueli, Rechtsanwalt, Recht & Governance, Kornhausplatz 11, Postfach 568, 3000 Bern 8
  • Glättli Olivier, Rechtsanwalt, Lemann, Walz & Partner, Speichergasse 5, Postfach, 3001 Bern
  • Streit Walter, Fürsprecher, Gesellschaftsstrasse 27, 3001 Bern

Revisionsstelle und Aufsichtsbehörde

Als Revisionsstelle amtet die KPMG mit Sitz in Zürich.

Mit Verfügung vom 4. November 1999 wurde die Stiftung der Aufsicht des Amtes für Sozialversicherung und Stiftungsaufsicht des Kantons Bern (ASVS) unterstellt.