
Schützen Sie sich und Ihr Zuhause
Brandgefahren im eigenen Zuhause sind alltäglich. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass jeder dritte Brandschaden durch Blitzeinschläge verursacht wird? Aus diesem Grund engagieren wir uns mit verschiedenen Massnahmen für den vorbeugenden Brandschutz. Denn die besten Schäden sind jene, welche gar nicht erst entstehen.

Zuständigkeiten
Für öffentliche oder personenintensiv genutzte Gebäude wie Hotels, Kirchen oder Einkaufszentren sind die Brandschutzexperten der GVB verantwortlich. Sie prüfen u.a. die Einhaltung der Brandschutzrichtlinien und komplexe Bauvorhaben.

Kaminfeger

Präventionskampagne

Finanzielle Unterstützung
Feuer kann jederzeit entstehen. Doch oft so, dass wir es nicht oder zu spät bemerken. Brandmeldeanlagen können Brände rasch erkennen und frühzeitig alarmieren. Investieren Sie freiwillig in eine Brandmelde- und/oder Sprinkleranlage. Die GVB unterstützt Sie finanziell mit einem Beitrag von 50 Franken pro Brandmelder und 30 Franken pro Sprinklerkopf.

Tipps & Tricks

Online-Shop

CasaSegura
Ein Beispiel für erfolgreiche Brandprävention heisst «CasaSegura». Das Brandschutzkonzept schützt die untere Berner Altstadt dank funkvernetzter Rauchmelder vor Grossbränden. Anfang 2020 sind bereits 100 Gebäude entsprechend ausgerüstet.
Das Brandschutzkonzept wurde auf Initiative der GVB entwickelt. Zur Trägerschaft gehören nebst der GVB der Hauseigentümerverband Bern und Umgebung, die Vereinigung Altstadtleiste Bern sowie die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie der Stadt Bern.

Brandschutz für Fachpersonen
Für Planer und Architekten haben wir mit Heureka zudem eine Infoplattform geschaffen, auf welcher sie alle Informationen zum Brandschutz für einfachere Bauvorhaben finden – einfach und verständlich erklärt.