2021
SafeT Swiss AG nimmt ihre Tätigkeit auf.
2013
GVB Privatversicherungen AG nimmt ihre Tätigkeit auf.
2011
GVB Services AG nimmt ihre Tätigkeit auf.
2010
Verabschiedung des total revidierten Gebäudeversicherungsgesetzes. Die GVB erhält mehr unternehmerischen Handlungsspielraum. Eintragung der neu gegründeten Tochtergesellschaften.
2007
Feier zum 200-jährigen Bestehen.
2001
Übernahme des Bereichs Öl- und Chemiewehr/Strassenrettung vom Kanton Bern.
1999
Hochwasser, Hagel und «Lothar» führten zum grössten Schadensjahr. 72 000 Gebäude werden beschädigt. Die Gesamtschadenssumme betrugt 364 Millionen Franken.
1972
Namensänderung von «Brandversicherungsanstalt des Kantons Bern» zu «Gebäudeversicherung Bern».
1971
Inkraftsetzung eines neuen Gebäudeversicherungsgesetzes.
1951
Übertragung der feuerpolizeilichen Funktionen.
1914
Mitwirkung bei der Feuerpolizei.
1903
Gründung der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) als Dachorganisation der 18 öffentlich-rechtlichen Gebäudeversicherungen.
1881
Einführung des allgemeinen Versicherungsobligatoriums.
1807
Gründung der Brandversicherungsanstalt des Kantons Bern. Versichert waren zu diesem Zeitpunkt rund 6000 Gebäude mit einem Gesamtwert von 20 Millionen Franken.