Baukostenindex
Damit Hauseigentümer:innen im Kanton Bern im Schadenfall wertrichtig versichert sind, ist es wichtig, dass die Versicherungswerte der Gebäude stimmen. Um diese zu ermitteln wird der Baukostenindex hinzugezogen.
Der Baukostenindex orientiert sich am Berner Index der Wohnbaukosten und wird zur Bestimmung des Gebäudewertes benötigt. Der Gebäudewert spielt insbesondere im Schadensfall eine wichtige Rolle. Denn die in der Police aufgeführte Versicherungssumme dient als Grundlage für die Berechnung der Entschädigung im Schadensfall und bildet die Obergrenze der Entschädigungsleistung.
Der Berner Index der Wohnbaukosten zeigt die Veränderung der Baukosten für ein Standard-Einfamilienhaus auf. Seit 2001 schreibt Statistik Stadt Bern den Index basierend auf dem Baupreisindex «Neubau von Mehrfamilienhäusern, Espace Mittelland» des Bundesamts für Statistik fort. Der Berner Index der Wohnbaukosten ist öffentlich einsehbar unter Stadt Bern.
Anpassung des Baukostenindex auf 234 Punkte
Baukosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Das bedeutet, dass auch Reparaturen teurer geworden sind. Damit Gebäudeeigentümer:innen im Schadenfall wertrichtig versichert sind, passt die GVB ihren Index von 214 auf 234 Punkte an. Die Anpassung erfolgt per 1. Januar 2025.
Anpassungen des Baukostenindexes sind jeweils per 1. Januar möglich. Die GVB prüft jedes Jahr die Entwicklung der Baukosten und eine allfällige Erhöhung ihres Indexes. Das letzte Mal wurde der Index im Jahr 2023 angepasst.
So bestellen Sie Ihre Police
Uns liegt Nachhaltigkeit am Herzen. Deshalb haben wir uns entschieden, auf den Versand der Policen an unsere über 200'000 Kund:innen zu verzichten. Sie können Ihre Police entweder übers Kundenportal einsehen oder via Formular in gedruckter Form bestellen. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Neuregistration bei myGVB Ihre Kunden-ID und eine gültige Vertragsnummer benötigen. Beide Nummern finden Sie auf Ihrer Prämienrechnung.