Stiftung für Prävention und nicht versicherte Gebäudeschäden
Präventive Massnahmen zum Schutz vor Elementarereignissen können Gebäudeschäden verhindern oder minimieren. Die Stiftung für Prävention und nicht versicherte Gebäudeschäden der GVB unterstützt deshalb präventive Massnahmen finanziell und greift Hauseigentümern bei ungedeckten Gebäudeschäden unter die Arme.
Zwei Todesopfer, 6432 beschädigte Gebäude und eine Schadenssumme von 308,6 Millionen Franken: Das verheerende Hochwasser vom August 2005 ist das grösste Schadensereignis in der Geschichte der GVB. Wir reagierten darauf unter anderem mit der Gründung unserer Stiftung für Prävention, welche 2015 mit der Stiftung für nicht versicherte Gebäudeschäden fusioniert wurde.
Wir unterstützen:
- Projekte, welche Gebäudeschäden verhindern (z. B. Lichtschachterhöhungen)
- Nicht versicherte Gebäudeschäden (z.B. Hausschwamm), welche ohne eigenes Verschulden passieren
- Arealschutzkonzepte von mehreren Parteien für die Prävention gegen Hochwasserschäden
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, reichen Sie Ihr Gesuch vor der Umsetzung ein. Sie werden anschliessend über das weitere Vorgehen informiert.
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten diese gerne – kontaktieren Sie uns unter praeventionsstiftung@gvb.ch oder 0800 666 999.